Bausachverständiger / Gutachter für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Sie sind hier::///Bausachverständiger / Gutachter für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
Bausachverständiger / Gutachter für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken 2023-09-27T08:41:50+00:00

Bausachverständiger / Gutachter für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Der Immobilienmarkt boomt. Niedrige Zinsen ließen den Bau- und Immobiliensektor zum größten Wirtschaftsfaktor Deutschlands werden. Nach Statistiken des Amtlichen Gutachterausschusses werden jährlich eine Million Immobilientransaktionen im Gesamtwert von über 170 Mrd. Euro getätigt. Der Umsatz auf dem Immobilienmarkt steigt jährlich, damit einhergehend vergrößert sich der Bedarf an Gutachtern. Ereignisse wie Hausbau, -kauf, -verkauf, Scheidung, Erbschaft, Zwangsvollstreckung etc. verlangen nach qualifizierten Sachverständigen. Auftraggeber wie Privatpersonen, Firmen und Gerichte haben stark steigenden Bedarf an zertifizierten Gutachtern. Sachverständige genießen dank ihrer Unabhängigkeit und ihres fachspezifischen Wissens hohes Ansehen in der Gesellschaft. Wir bieten Ihnen die einmalige Chance zur Elite des Sachverständigenwesens zu gehören.

Lerninhalte

Die Quailifizierung zum “Bausachverständigen / Gutachter für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken” beinhaltet 6 Module.

Modul 1 – Grundlagenseminar (Grundlagenmodul GW)

Modul 2 – Rechte und Lasten (Vertiefungsmodul Aw)

Modul 3 – Grundstücksmarktbericht (Vertiefungsmodul Bw)

Modul 4 – Gewerbe- und Sonderimmobilien (Vertiefungsmodul Cw)

Modul 5 – Internationale Wertermittlungsverfahren (Vertiefungsmodul Dw)

Prüfung: PersCert TüV-Rheinland

Modul 6 – Prüfungsvorbereitung nach DIN EN ISO/IEC 17024 (Vertiefungsmodul Ew)

Dauer

Jedes Modul beeinhaltet: 6 Präsenztage an einem Standort unserer Akademie und 22 Tage e-learning welches sie von zu Hause aus absolvieren.

Abschluss

Nach bestandener Prüfung sind sie berechtigt den Titel: Gutachter für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation zu führen.

Termine

16.10.2023

Förderung

Die Aus-/Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert. Es besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, den Europäischen Sozialfond, Sächsische AufbauBank (SAB) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 Prozent. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit, JobCenter, Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.

Infomaterial

AUSGEZEICHNET.ORG